Home / Grössen / Lattenrost 90×200

Lattenrost 90×200

Lattenroste werden in einigen Bauformen auch als Federholzrahmen bezeichnet. Sie unterstützen das bequeme Liegen, was wiederum zu einem erholsamen Schlaf beiträgt und erlauben eine optimierte Belüftung des Schläfers. Mit Leisten versehen sind Lattenroste, welche aus verleimten Lagen Schichtholz bestehen. Optimal sind viele dünne Leisten, am Besten noch in der Härte verstellbar. Zusammen mit der passenden Matratze bilden Lattenroste so eine Einheit für den gesunden Schlaf zur Entspannung der Muskulatur und zum Tanken neuer Kräfte für den kommenden Tag.

Lattenrost 90x200
Lattenrost 90×200

Für wen ist der Lattenrost 90×200 geeignet?

Lattenroste gibt es in den unterschiedlichsten Fertigungen und Größen. Der Lattenrost 90×200 ist ein Muss für Matratzen in derselben Größe, welche in Einzelbetten zu finden sind. Ebenfalls haben die Ehebetten der Neuzeit nicht mehr die Abmessungen 200 x 200 Zentimeter, sondern sind in den Bettmaßen 180 x 200 Zentimeter gefertigt.

Da die Schläfer zumeist über unterschiedliche Körpergewichte verfügen und es am besten ist, wenn die Matratzen dementsprechend angepasst sind, sollten in solch einer Schlafstatt ebenfalls zwei unterschiedliche Lattenroste im Bett einliegen.

Zwei Mal ein Lattenrost 90×200 ist ebenfalls gut, wenn der eine Schläfer eine etwas härte Liegefläche gegenüber dem anderen Schläfer bevorzugt. So kann also auch in einem modernen Doppelbett jeder nach Belieben sein Lattenrost 90×200 einstellen, wenn der Rost es erlaubt.

Lattenrost 90×200 worauf müssen Sie achten?

Maße des Lattenrostes

Vor dem Kauf eines Lattenrostes sollte sich der Kunde darüber im Klaren werden, welche Matratze zu welchem Bett gewählt wird. Ist das Bett gewählt, kommt der Kauf der Matratze nebst Lattenrost hinzu. In der Abmessung des Bettes muss ausgewählt werden, wobei die Innenmaße der Schlafstatt für die Wahl von beidem wichtig sind. Damit die Matratze nebst Rost einen optimierten Komfort bietet, müssen diese genau auf das Bett abgestimmt sein.

Für Einzelbetten sind Matratzen und Lattenroste mit der Abmessung ab 70 x 200 Zentimeter erhältlich. Ab einer Breite von 140 Zentimetern werden die Matratzen und Lattenroste mal 2 ebenfalls für Doppelbetten im Handel angeboten.

Ist das Bett breiter als 160 Zentimeter, empfiehlt der Händler sowieso zwei Lattenroste. Kinderbetten haben eine gesonderte Abmessung, welche 60 x 120 oder 70 x 140 Zentimeter beträgt. Ebenfalls kann der Kunde auch Zwischen- oder Sondermaße erhalten.

Gängige Maße sind hier 110 x 200, 130 x 200 oder 150 x 200. Auch bei der Länge des Lattenrostes (ebenso bei der Länge von Bett oder Matratze) gibt es Sondermaße, die speziell als Über- oder Untermaß angefertigt werden.

Die Höhe vom Lattenrost

Die Bauhöhe des Rostes ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf. Diese Höhe sollte an die Höhe des Bettrahmens angepasst sein. Es gibt ultraflache Lattenroste, welche ganz speziell für niedrige Bettrahmen wie z. B. bei Futonbetten geeignet sind.

So sollte also vor dem Kauf eines Lattenrostes die Höhe des Gestells genau abgemessen werden, wenn diese nicht augenscheinlich hoch ist. Hierzu muss der Abstand zwischen der Leiste auf welcher der Lattenrost liegt und dem oberen Rad des Bettgestells abgemessen werden.

Damit die Matratze nicht verrutschen kann, sollte der obere Rand des Bettgestells mindestens zwei Zentimeter höher liegen, als der Lattenrost.

Lattenrost-Federhölzer

Das Material der Lattenroste muss stabil und langlebig sein. Somit sollte der Kunde die Federhölzer der Latten genau überprüfen. Es wird häufig Birke oder Buche verwendet, da diese Hölzer elastisch und leicht sind, jedoch nicht so schnell brechen.

Lattenrost 90x200

Zumeist besteht die einzelne Latte des Lattenrostes aus mehreren miteinander verleimten Holzschichten. Diese Schichten werden, zur Flexibilität bzw. Elastizität und Federung mit heißem Dampf behandelt. Je nach Belastung durch den Schläfer werden die Leisten somit nachgiebig oder stützen den Körper.

Fiberglas kommt bei der Fertigung von Lattenrosten ebenfalls zum Einsatz. Diese Verarbeitung erfolgt jedoch nur bei sehr hochpreisigen Lattenrosten und lässt diese besonders langlebig, feuchtigkeitsresistent und ebenso resistent gegen Temperatureinflüsse werden. Bei den einzelnen Latten eines Lattenrostes kommt es auf die Menge der Latten an.

Lattenrost-Kappen

Die einzelnen Latten werden auf unterschiedliche Weise mit dem Rahmen des Lattenrostes verbunden. Bei den günstigen Rollrosten werden die einzelnen Latten oder Leisten auf ein Gurtband getackert. Auch gibt es Modelle, bei denen die Leisten in starren und harten Kunststoffkappen stecken.

Lattenrost 90x200

Besser sind Kappen aus thermoplastischer Elastomere oder Kautschuk, die den Leisten einen gewissen Spielraum lassen. Dieser Spielraum darf jedoch nicht zu groß sein, damit die Latten nicht aus den Kappen herausrutschen können.

Ebenfalls unterscheidet man die Kappen in holmüberdeckenden und innen liegenden Kappen. Die holmüberdeckenden Kappen bieten einen erhöhten Komfort, da sie über eine größere Federung verfügen.

Dies muss der Kunde jedoch mit einer höheren Bauhöhe und einem angestiegenen Preis bezahlen. Innen liegende Kappen haben eine geringere Bauhöhe und sind kostengünstiger zu erstehen. Sie bieten jedoch weitaus weniger Federung, besonders an den Rändern der Matratzen.

Leistenanzahl und Abstände

Eine Vielzahl schmaler Latten ist immer besser als Wenige breite Latten. Ein Teil des Nachtschweißes, den ein Mensch in der Nacht verliert, wird von der Matratze absorbiert. Hier rechnet man zwischen 0,5 und einem Liter Flüssigkeit.

Lattenrost 90x200

Der Abstand der einzelnen Latten ermöglicht eine gute Luftzirkulation und verhindert so eine Schimmelbildung. Eine hohe Leistenzahl mit luftdurchlässigen Federleisten ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation und verbessert den Komfort.

Günstige Lattenroste besitzen zwischen 10 und 16 Latten, bei den hochwertigeren Modellen mit höherem Preis liegt die Zahl der Latten bei 28 bis 42. Gute Lattenroste sind ebenfalls in Zonen eingeteilt, wobei fünf bis sieben Zonen optimal sind und sich in ihrem Härtegrad unterscheiden.

Die Verstellbarkeit vom Lattenrost 90×200

Bei den Lattenrosten mit Zonen können diese zum Teil verstellt werden. Hier befinden sich Schieber zur manuellen Verstellung in den entsprechenden Bereichen. Für Seitenschläfer empfiehlt sich eine Zonenverstellung im Bereich der Schultern, damit die Wirbelsäule waagerecht bleibt.

Idealerweise sollte die Kopfpartie um bis zu 40 bzw. 45 Grad verstellbar sein. Bereits eine minimale Verstellung des Kopfteils entlastet die Beine und sind die Leisten mit Kappen aus Kautschuk ausgestattet, dann ist die Druckentlastung optimiert.

Was macht ein hochwertiger Lattenrost aus?

Hochwertige Lattenroste besitzen Kautschuk-Kappen für eine flexible Federung sowie viele, dünne Leisten. Idealerweise sind die Lattenroste in bis zu 7 unterschiedlichen Zonen verstellbar.

Dies ermöglicht eine individuelle Druckentlastung und steigert den Schlafkomfort. In jedem Fall sollte die Verstellung aus Gründen der unterschiedlichen Körpergewichte, welche auf die Matratze auftreffen, dem Schläfer den höchstmöglichen Komfort bieten.

Die verschiedenen Typen der Lattenroste:

Rollrost in 90 x 200

Beim Rollrost sind die einzelnen Leisten mit einem Kunststoff- oder Stoffband verbunden. Diese Verbindung ist in gewissem Maße flexibel. Rollroste werden auf die Innenkante des Bettgestells aufgelegt und sollten dort rutschfrei aufliegen. Sie können an den vier Ecken wahlweise mit Schrauben fixiert werden, müssen jedoch nicht.

Federholzrahmen 90 x 200

Dies sind die Roste mit der weitesten Verbreitung. Sie besitzen unterschiedlich breite Leisten aus Schichtholz in differenzierter Anzahl. Die Leisten werden an elastischen Trägern mit einer leichten Biegung nach oben am Rahmen aufgehängt. Normale Lattenroste verfügen über 25 Leisten, jedoch desto mehr dünne Leisten, desto höher der Komfort.

Tellerlattenrost 90 x 200

Hier haben Kunststoffteller eine direkte Verbindung zur Matratze. Hierbei sind Teller mit Drehpunktlager-Verbindungen an den Leisten des Lattenrostes angebracht. Vorteil dieser neuen Lattenroste ist eine dreidimensional federnde Anpassung an den Körper des Schläfers. Normalerweise sind 6 Teller auf 12 Latten angebracht. Latex- und Kaltschaummatratzen eignen sich besonders gut für Tellerlattenroste.

Elektrischer Lattenrost 90 x 200

Bei den elektrischen Lattenrosten sind unterschiedliche Zonen bzw. Segmente einzeln individuell verstellbar. Zur Verstellung dient ein Elektromotor mit Fernbedienung. Bei Menschen mit Bewegungseinschränkungen, älteren Personen oder zum Lesen und Fernsehen sind gerade Verstellungen im Kopf- und Beinbereich beliebt.

Was wiegt ein Lattenrost 90×200?

Je nach Ausführung, Design und Hersteller wiegt der Lattenrost 90×200 zwischen 15 und 20 Kilogramm. Wichtiger als das Eigengewicht des Lattenrostes ist jedoch die zulässige Belastbarkeit der Roste, die deutlich variieren kann und dem Gewicht des Schläfers angepasst werden muss.

Positive Eigenschaften von Lattenrosten

  • optimale Belüftung der Matratze
  • elastische Lagerung des Menschen, welche auf Körperform und -gewicht des Liegenden abgestimmt ist
  • gesunde Lagerung für den Rücken
  • hoher Komfort durch Lattenroste mit Extras wie z. B. Verstellbarkeit des Härtegrades
  • hoher Haltbarkeit mit langer Lebensdauer.
  • viele verschiedene Arten in differenzierten Preisspannen erhältlich.

Negative Eigenschaften von Lattenrosten

  • der Lattenrost sollte passend zur Matratze und zum Schläfer gewählt werden
  • bei losen Federholzleisten oder einem insgesamt verrutschten Lattenrost kann es zu störenden Geräuschen kommen.

Der Lattenrost 90×200 im Test!

Bei den getesteten Lattenrosten ist besonders die Belastbarkeit der Lattenroste wichtig. Dies wurde in unzähligen Belastungsproben im Labor getestet.

Ebenso wichtig ist die Lagerung der einzelnen Leisten mit ihren Kappen und Abständen. Hier gibt es deutliche Unterschiede im Schlafkomfort. Viele dünne Leisten aus Schichtholz sind in jedem Fall besser als wenige breite Leisten.
 Hinzu kommt das Material der Leisten, welches langlebig und stabil geschichtet und verklebt sein sollte. Die Aufhängung der Leisten am Rahmen sollte idealerweise mit flexibel beweglichen Kautschuk-Kappen erfolgen.

Lattenrost 90x200

Ferner sollten die Testsieger im Bereich Lattenrost 90×200 idealerweise in bis zu 7 Zonen verstellbar sein. Diese Verstellung des Härtegrades kann nur so optimal an die unterschiedlichen Körperregionen angepasst werden. Dabei sollte der Körper zur bestmöglichen Entspannung der Muskulatur immer in der waagerechten Position liegen können. Dies ermöglicht einen gesunden und erholsamen Schlaf.

Als letztes Testkriterium ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Tests zu beachten.

Bekannten Marken mit den jeweiligen Merkmalen

Dänisches Bettenlager – hier finden sich Lattenroste jeder Preiskategorie in differenzierten Ausführungen mit 1 bis 7 Zonen zur Härtegradverstellung – es werden Lattenroste elektrisch gesteuert, als Tellerlattenrost, Mehrzonenlattenrost, Rollroste, Lamellenroste wie auch Flügellattenroste mit passenden Matratzen angeboten.

Hülsta – Hülsta bietet alles rund um das Schlafen an – von Schlafsystemen bis hin zu Matratzen und Lattenrosten – Hülsta plant mit dem Kunden, wählt aus und beschäftigt sich mit dem Verkauf, der Lieferung bis hin zur Pflege der Produkte.

Ikea – Angebot vom einfachen Rollrost bis zum exklusiven, verstellbaren Lattenrost mit 7 Zonen – Lattenroste sind ideal auf die Ikea-Matratzen abgestimmt.

Schlaraffia – große Auswahl an Lattenrosten, welche auf die Schlaraffia Matratzen abgestimmt werden können – jede Art von Lattenrosten in differenzierten Preisspannen erhältlich – 100 Tage Probeschlafen ist hier möglich – Erfahrung seit mehr als 100 Jahren mit Lattenrosten und Matratzen.

BeCo – große Auswahl an Federholzrahmen (stufenlos verstellbar, mit flexiblen Leisten, superelastische Lattenroste), Modulrahmen (verstellbarer Kopf- bzw. Fußteil, modernes Design, Punktelastizität), Motorrahmen (verstellbares Rückenteil, verstellbarer Kopf- bzw. Fußteil, individuelle Härtegradeinstellung), Rollroste und herkömmliche Lattenroste in differenzierten Größen.

Matratzen Concord – von günstig bis kostenintensive Auswahl – vom Rollrost bis zum 7-Zonen-Lattenrost – mit differenzierter Härtegradverstellung und verstellbarem Kopf- bzw. Fußteil (elektrisch oder manuell betrieben).

5 gute Gründe für ein Lattenrost 90×200 (jeweils in einem kurzen Satz)

1. Der Nachtschweiß kann aus der Matratze nach unten hin verdampfen.
2. Der Liegekomfort wird erheblich verbessert.
3. Die Größe 90 x 200 Zentimeter ist ideal für Einzelbetten oder aber in Betten mit den Maßen 180 x 200 Zentimeter in doppelter Ausführung.
4. Zwei Lattenroste zu je 90 Zentimeter Breite in Doppelbetten können individuell auf das Gewicht der Schläfer angepasst und in der Härte eingestellt werden.
5. Mit dem passenden Lattenrost zur Matratze und auf den Schläfer abgestimmt, wird die Körperhaltung im Schlaf verbessert.

Zusammenfassung

Ohne Lattenrost geht überhaupt nichts. Sie dienen nicht nur dem Komfort des Schläfers und bieten einen erholsamen und gesunden Schlaf in waagerechter Position, sondern sind ein wichtiger Bestandteil der Betten.

Der Lattenrost 90×200 ist dabei in zweifacher Ausführung für Doppelbetten mit einer Größe von 180 x 200 Zentimeter zur individuellen Gewichtsanpassung und Härtegradeinstellung der Schläfer gedacht, sowie ebenso in Einzelbetten mit eben solcher Abmessung eingesetzt.

Ergänzend zur Matratze werden die Lattenroste gewählt und garantieren eine optimierte Körperhaltung während der Schlafphase. Beim idealen Lattenrost zählt der Abstand der einzelnen Latten, der gering sein sollte, sowie die Lagerung der Leisten im Rahmen. Hier bieten bewegliche, holmüberdeckende Kautschuk-Kappen den höchstmöglichen Komfort.

Check Also

Lattenrost 80x200

Lattenrost 80×200

Ein Lattenrost ist etwas mehr als ein paar Stangen, die dazu dienen, damit die Matratze …

Lattenrost 90x190

Lattenrost 90×190

Ein Lattenrost, hat nicht nur die Aufgabe dafür zu sorgen, dass der Schläfer nicht durch …