Home / Grössen / Lattenrost 100×200

Lattenrost 100×200

Bei der Neuanschaffung einer Matratze wird in der Regel sehr viel Wert auf die Qualität und den eigenen Liegebedürfnissen gelegt. Doch kaum jemand achtet auch dabei auf den Lattenrost. Dabei ist diese ausschlaggebend für die Schlafqualität. Immer mehr junge Menschen verzichten ganz auf einen Lattenrost oder ein Bett und nächtigen auf einer Matratze direkt auf dem Fußboden. Dazu sollte aber erwähnt werden, dass dies nicht empfehlenswert ist. Der Mensch schwitzt in der Nacht und dieser Schweiß wird von der Matratze aufgenommen. Der Lattenrost im Bett erleichtert das Verdunsten, die Matratze wird von unten her belüftet und so werden Schimmelflecke vermieden. Ein Lattenrost sollte daher in keinem Bett fehlen.

Lattenrost 100x200
Lattenrost 100×200

Für wen sind Lattenrost 100×200 geeignet?

Die Lattenroste mit diesen Maßen sind einerseits für Einzelbetten der entsprechenden Größe geeignet, anderseits aber auch für Doppelbetten mit den Maßen 200×200, da es nicht sinnvoll ist, in einem solch breiten Bett nur einen durchgehenden Lattenrost einzulegen.

Der Grund ist, dass bei einer solchen Länge der einzelnen Latten die Stabilität insgesamt verständlicherweise nicht mehr gewährleistet werden kann. Die meist wertvolle Matratze kann dann nicht mehr in ihrer Funktion unterstützt werden.

Besser ist es daher, zwei einzelne Lattenroste mit jeweils einem Meter Breite zu verwenden. Damit es bei der Verwendung von 2 Lattenrosten 100×200 nicht zu der unerwünschten Besucherritze kommt, ist es sinnvoll, beim Kauf auf sogenannte randlose Modelle zurückzugreifen.

Für zwei einzelne Lattenroste spricht auch die Tatsache, dass so jeder Schläfer sein Teil des Bettes individuell auf seinen gewünschten Härtegrad einstellen kann, was bei einem breiten Lattenrost mit den Maßen 200×200 nicht möglich ist.

Jeder Mensch hat ein anderes Schlaf- und Liegebedürfnis und sollte sich danach auch seine Matratze aussuchen. Daher kann es auch vorkommen, dass Ehepaare trotz des gemeinsamen Bettes auf unterschiedlichen Matratzen schlafen möchten. Ein individuell dafür eingestellter eigener Lattenrost unterstützt die jeweilige Matratze besser und verhilft so zu einem mehr Liegekomfort und einem erholsamen Schlaf.

Lattenrost 100×200 worauf achten?

Bevor man sich einen neuen Lattenrost anschafft, sollte man genau wissen, welche Matratze man verwenden möchte, denn nicht jede Matratze eignet sich für jeden Lattenrost. Daher ist es sinnvoll, sich bezüglich einer Neuanschaffung eines Lattenrostes im Vorfeld genau zu informieren, bzw. beraten zu lassen.

Lattenrost 100x200

Der Lattenrost 100×200 unterstützt die Matratze bei ihrer Funktion und kann je nachdem entweder die Eigenschaften der Matratze unterstützen oder mindern. Die Auswahl des richtigen Lattenrostes für sich ist wichtig, da der Käufer mindestens die nächsten 10 Jahre darauf liegen wird.

Die Funktionsdauer eines Lattenrostes kann jedoch auch noch verlängert werden, indem man zum Beispiel die Latten im Beckenbereich, die ihre ursprüngliche Spannung mit den Jahren verloren haben, durch die weniger beanspruchten Latten im Fußraum austauscht. Wegen einer so langen Haltbarkeit ist es um so wichtiger, sich beim Neukauf genau zu informieren.

Was macht ein hochwertiges Lattenrost aus?

Einen qualitativ hochwertigen Lattenrost 100×200 sollte gewährleisten, dass die Wirbelsäule des Schläfers sowohl in Rücken- als auch in Seiten- oder Bauchlage gut gestützt wird. Nur so werden Verspannungen vermieden und ein gesunder und erholsamer Schlaf gewährleistet.

Die Abstände zwischen den Latten sollten ca 4-6 cm Abstand besitzen, damit die Matratze gut atmen kann. Ein guter Lattenrost 100×200 sollte verschiebbare Spanner besitzen, damit sich jeder den Härtegrad ganz nach seinem Belieben einstellen kann.

Außerdem zeichnet einen guten Lattenrost 100×200 ein höhenverstellbares Kopf- und bei Wunsch auch Fußteil aus. Die Befestigungen der einzelnen Latten zum Rahmen sollten aus weichem Gummi bestehen. Die meisten einfachen Lattenroste besitzen Kunststoffverbindungen, die gerne bei stärkerer Belastung brechen.

Die verschiedenen Typen der Lattenroste

So unterschiedlich, wie die Liegegewohnheiten der Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Typen der Lattenroste, um diesen Schlafkomfort gewährleisten zu können. Im Folgenden werden die 4 Bauformen von Lattenrosten im Einzelnen vorgestellt und ihre Besonderheiten erklärt:

Rollrost in 100×200

Ein Rollrost ist ein einfacher Lattenrost mit starren, nicht Härtegrad verstellbaren Latten, die am Rand mit Textil- oder Kunststoffbändern verbunden sind. Da man diese Lattenroste im Gegensatz zu den starren Modellen für den Transport einfach zusammenrollen kann, werden sie umgangssprachlich Rollrost genannt.

Lattenrost 100x200

In früheren Zeiten bestanden alle Rollroste aus Buche ohne federnde Wirkung. Neuere Modelle jedoch verfügen jedoch über eine federnde Wirkung und können so auch mit den teuren Lattenrosten mit Rahmen mithalten. Rollroste sind im Vergleich günstig und daher bei jungen Leuten, die keine gesundheitlichen Probleme haben und sehr beliebt.

Federholzrahmen 100×200

Ein Federholzrahmen ist nichts anderes als der normale Lattenrost, so, wie man ihn üblicherweiseeise her kennt. Er besitzt einen stabilen rechteckigen Rahmen, der etwas kleiner als das Bettgestell ist und unter die Matratze gelegt wird. Die einzelnen Latten sind in der Regel mit einer elastischen Kunststoff- oder Gummihalterung am Rahmen befestigt und sollten einen Abstand von 4-6 cm voneinander haben.

Tellerlattenrost 100×200

Ein Tellerlattenrost, umgangssprachlich auch Modulrahmen genannt, besitzt keine quer liegenden Latten im herkömmlichen Sinne, sondern einzelne Module, jedes in Form eines Tellers, die miteinander verbunden sind.

Lattenrost 100x200

Diese Module sind sehr flexibel, da jedes einzelne Modul in jede Richtung beweglich ist. Somit reagieren sie noch besser auf die Bewegungen des Liegenden. Es gibt Tellerlattenroste, die ganz mit Modulen versehen sind und Teil-Modulrahmen, bei denen nur der Schulter- und/oder der Beckenbereich mit Modulen ausgestattet ist. bzw. sind, der Rest des Lattenrostes mit den üblichen Querlatten.

Elektrischer Lattenrost 100×200

Ein elektrischer Lattenrost wird gerne von älteren Menschen oder bettlägerigen Patienten benutzt. Diese Art von Lattenrost kann das Kopf- und bei manchen Modellen auch das Fußteil per Knopfdruck höhenverstellt werden.

Doch Vorsicht. Ein motorbetriebener elektrischer Lattenrost passt nicht in jedes Bett. Entscheidend ist, ob das Bett über ein Stabilisierungskreuz verfügt. Ein motorisierter Lattenrost benötigt an bestimmten Stellen einen gewissen Freiraum für den Motor. Ist die Einbautiefe zu gering, kann ein elektrischer Lattenrost eventuell nicht eingebaut werden.

Was wiegt ein Lattenrost 100×200 ?

Das kommt natürlich darauf an, welcher Typ Lattenrost mit welchen Eigenschaften gemeint ist. Die folgenden Gewichtsangaben erfolgen nur stichpunktartig und ohne Gewähr laut den Angaben der Hersteller. So sollen die einfachen Rollroste und Lattenroste um die 11 Kilo wiegen, ein 5 Zonen-Tellerrost 14 bis 15 kg und ein hochwertiger elektrischer 7 Zonen-Lattenrost mit 2 Motoren sogar um die 30 Kilo.

Außerdem ist dieser sehr sperrig und unhandlich. Diese eher negativen Eigenschaften werden jedoch durch den komfortablen Liegekomfort wieder wettgemacht.

Positive Eigenschaften

  • sie ermöglicht eine gute Atmungsfähigkeit der Matratze
  • sie erlauben die flexible Lagerung des Liegenden, individuell angepasst an das Körpergewicht und die Körperform
  • sie stützen die Wirbelsäule in jeder Liegeposition
  • Rollroste können platzsparend transportiert und bei Nichtnutzung gelagert werden und eignen sich so ideal für Gästebetten
  • sie bestehen aus Holz, also aus nachwachsenden Naturmaterialien
  • sie sind auch für Menschen mit einer Metallallergie geeignet

negative Eigenschaften

  • bei einem einfachen Rollrost ist die individuelle Einstellung des Härtegrades oder das Verstellen des Kopfteiles nicht möglich
  • Elektrosmog am Bett bei einem Lattenrost mit Motor, aber ohne eine Netzfreischaltung. Bei einer Netzfreischaltung fließt der Strom nur, wenn der Schalter betätigt wird

Der Lattenrost 100×200 im Test

Im Internet findet man etwa 111.000 Einträge zum Thema „Test Lattenrost 100×200“ mit allen Testergebnissen über die verschiedenen Modelle von Lattenrosten. Darunter befinden sich auch renommierte Unternehmen wie Stiftung Warentest. Wer also über den Kauf eines neuen Lattenrostes nachdenkt, findet hier eine genügend große Auswahl, um das richtige Produkt für sich zu finden.

Nennen Sie die bekannten Marken und beschreiben Sie die jeweiligen Merkmale

Lattenroste werden von vielen namhaften Markenherstellern angeboten, darunter auch solche wie Dunloppillo, Irisette, Sleep Best sowie FMP oder i-Flair. Dabei steht Dunlopillo für innovativen Schlafkomfort und bietet wegen der hochwertigen Qualität der Produkte 5 Jahre Herstellergarantie für seine Lattenroste.

Lattenrost 100x200

Diese bietet auch die Marke Irisette an. ein weiteres Merkmal dieser Lattenroste sind die speziellen Schulterzonen und holmüberdeckende Kappen für einen vollen Federungskomfort.

Sleep best wirbt mit einem komfortablen Wirksystem dank einer speziellen Schulterfräsung mit Härteregulierung.

Der Familienbetrieb FMP bietet eine persönliche und individuelle Beratung und die Möglichkeit, sehr preiswert direkt vom Hersteller zu kaufen. So erspart man sich den oft nicht zu verachtenden Einzelhandelzuschlag.

Bei i-Flair kann man zusätzlich zum Lattenrost für einen kleinen Aufpreis einen passenden stabilen Metallrahmen mit 9 Füßen erwerben, der das Schlafen so ermöglicht und dabei sogar ein Bett überflüssig macht.

Wer jedoch keine bestimmte Marke bevorzugt, kann beim Kauf nach einem Gütesiegel Ausschau halten. Die Deutsche Gütegemeinschaft e. V. hat unter anderem auch Lattenroste auf Qualität und Preis-Leisungs-Verhältnis geprüft und 4 Modelle mit dem Gütesiegel „Goldenes M“ versehen.

Dieses Gütesiegel steht für höchste, nachgeprüfte Qualität und hilft dem Verbraucher bei seiner Suche nach Qualitätswaren. Das Qualitätssiegel „Goldenes M“ erhielten für Deutschland die folgenden Lattenrosthersteller:

  • ADA Möbelfabrik GmbH
  • Femira Schlafsysteme GmbH
  • Huelsta-werke Hüls GmbH & Co. KG
  • RUF-Bett International GmbH & Co. KG

5 gute Gründe für ein Lattenrost 100×200

  • Ein Lattenrost sorgt für eine gute Belüftung der Matratze, damit keine gesundheitsgefährdenden Schimmelflecke entstehen können.
  • Des Weiteren versetzt er in Kombination mit der passenden Matratze den Liegenden in die Lage für einen erholsamen und gesunden Schlaf.
  • Dadurch bleibt der Mensch ausgeruht und leistungsfähig im Beruf.
  • Ein hochwertiger Lattenrost 100×200 ist individuell auf den gewünschten Härtegrad einstellbar und stützt so in Rücken- und Seitenlage die Wirbelsäule.
  • Ein beweglicher Lattenrost 100×200 ist komfortabel und hervorragend geeignet auch für Krankenbetten oder in Senioreneinrichtungen.

Zusammenfassung

Lattenroste sind unverzichtbar in jedem Singlebett oder Doppelbetten mit den Maßen von 200x200cm. Sie bewirken eine gute Durchlüftung der Matratze, bringen erholsamen Schlaf und sind so mit verantwortlich für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Besitzer.

Einen Lattenrost 100×200 findet man in guten Fachgeschäften und im Onlineshop auch im guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor dem Kauf ist eine umfassende Beratung unabdingbar, da es den Lattenrost 100×200 in verschiedenen Modellen und unterschiedlichen Ausstattungen gibt.

So ist sichergestellt, dass jeder genau den Lattenrost findet, der für seine Bedürfnisse passend und für jeden Geldbeutel angemessen ist.

Check Also

Lattenrost 90x190

Lattenrost 90×190

Ein Lattenrost, hat nicht nur die Aufgabe dafür zu sorgen, dass der Schläfer nicht durch …

Lattenrost 90x200

Lattenrost 90×200

Lattenroste werden in einigen Bauformen auch als Federholzrahmen bezeichnet. Sie unterstützen das bequeme Liegen, was …