Home / Lattenrost Größen

Lattenrost Größen

Ein Lattenrost kennt jeder. Es ist eines der wichtigsten Bauteile des Bettes, vielleicht neben der Matratze selbst. Was viele jedoch nicht wissen oder wo viele sich keine Gedanken drüber machen, ist das es Lattenroste in einer Vielzahl von verschiedenen Größen gibt.

Sie reichen von klein bis groß und es gibt sie für jeden Bedarf. Dabei eignet sich mitunter manch ein Lattenrost besser für bestimmte Situationen, wie ein Anderes.

Außerdem können Lattenroste mit verschiedenen Funktionen und Extras oder anderen Besonderheiten ausgestattet sein, die sich vielleicht für den ein oder anderen Nutzer als wichtig oder interessant erweisen könnte. Außerdem können hier andere Faktoren, wie Größe, Gewicht oder medizinische Notwendigkeiten eine wichtige Rolle spielen.

Der folgende Text soll sich mit den verschiedenen Lattenrostgrößen befassen und die wichtigsten Eigenschaften herausstellen.

Er soll die möglichen Varianten vorstellen und die möglichen Funktionen des Lattenrostes beschreiben, damit man am Ende eine gut informierte Kaufentscheidung treffen kann und so die eventuelle Anschaffung eines neuen Lattenrostes nicht bereut.

Das Lattenrost 180×200 – Der Riese

Lattenrost-180x200
Lattenrost-180×200

Bei dem Lattenrost von 180×200 handelt es sich um den Riesen unter den Lattenrosten. Es ist das größte verfügbare Modell und findet vor allem in großen Betten Anwendung.

Es eignet sich insbesondere dann, wenn man viel Platz beim Schlafen haben möchte, zum Beispiel als Ehebett oder wenn man häufig mit seinen Kindern in einem Bett schläft.

Das Lattenrost 180×200 garantiert einen ausreichenden Platz und Schlafkomfort. Der einzige Nachteil dürfte hier sein, dass ein Bett mit einem solchen Lattenrost viel Platz weg nimmt.

Dieses Lattenrost gibt es in einer Holzvariante, wie auch aus Metall mit Plastiklatten. Das Lattenrost 180×200 wird vor allem für Luxusbetten, zum Beispiel Kingsize Betten, wie man sie oft in teuren Hotels findet, verwendet.

Lattenrost 160×200 – Groß für viel Komfort beim Schlafen

Lattenrost 160x200
Lattenrost 160×200

Das Lattenrost 160×200 ist etwas kleiner als das Lattenrost mit 180×200, aber immer noch angenehm groß. Es bietet ausreichend Platz damit auch zwei Personen gemütlich nebeneinander liegen und komfortabel schlafen können.

Es ist daher wie das Lattenrost 180×200 auch besonders für Ehebetten geeignet oder für Leute, die einfach gerne viel Platz beim Schlafen haben.

Durch seine etwas geringere Breite nimmt das Bett mit diesem Lattenrost nicht ganz so viel Platz weg, wie das 180×200 was es unter Umständen etwas einfacher macht, dass Bett unterzubringen. Die etwas geringere Größe fällt dabei kaum ins Gewicht und fast gar nicht auf.

Das Lattenrost 160×200, das sowohl aus Holz wie auch als Metall-Plastik Modell erhältlich ist, ist ein sehr guter Kompromiss zu dem größerem 180×200, wenn man nicht so viel Platz hat und dennoch nicht auf den Komfort und/oder die Größe eines großen Bettes verzichten möchte.

Dieses Lattenrost findet seine häufigste Anwendung in komfortablen Betten, die etwas größer sind, wie man sie zum Beispiel auch in teuren Hotels oder Suites häufig findet.

Lattenrost 140×200 – Das Standardmodell

Lattenrost 140x200
Lattenrost 140×200

Das Lattenrost 140×200 ist eines der am Häufigsten verwendeten Lattenroste für Ehe- und Doppelbetten. Es ist ausreichend groß, um zwei Personen ausreichend Platz und Bewegungsraum zu geben, damit ein komfortables Liegen und einer hoher Schlafkomfort möglich ist.

Darüber hinaus sind Betten in dieser Größe relativ einfach zu finden und lassen sich in der Regel auch in kleineren Schlafzimmern gut stellen. Der Platzbedarf ist eher gering, ohne das man dabei auf viel Schlafkomfort verzichten müsste.

Das Lattenrost 140×200 findet in fast allen gewöhnlichen Ehebetten Anwendung und ist damit in vielen Haushalten zu finden.

Es ist das beliebteste und bekannteste Lattenrost. Wie seine größeren Ausführungen auch, findet man das Lattenrost sowohl aus Holz, wie auch in einer Metall-Plastik Variante.

Lattenrost 120×200 – Idealer Komfort für Einzelbetten

Das Lattenrost 120×200 ist ein relativ kleines Lattenrost, bietet jedoch ausreichend Platz, damit eine Person bequem und komfortabel schlafen kann. Dieses Modell wird vor allem bei größeren Einzelbetten verwendet.

Für ein Doppelbett eignet sich dieses Modell jedoch eher weniger, da sich beide Personen sehr dicht aneinander kuscheln müssten und sich so gut wie nicht bewegen können.
Lattenrost 120x200
Lattenrost 120×200

Das Modell bietet sich an, wenn man genug Platz hat, um ein größeres Einzelbett zu stellen oder als Kombination in einem Doppelbett.

Das Modell bietet einen hohen Schlafkomfort sowohl für Erwachsene, wie auch für korpulente Menschen oder Personen die sich nachts viel bewegen. Es gibt dieses Modell als Metall-Plastik Variante sowie auch in einer Holzvariante.

Wer alleinstehend ist und ein bisschen Platz im Schlafzimmer übrig hat, oder seinen Kindern eine Freude machen möchte, der kann mit diesem Lattenrost eigentlich nichts falsch machen.

Lattenrost 100×200 – Der Standard für Einzelbetten

Lattenrost 100x200
Lattenrost 100×200

Das Lattenrost 100×200 ist der Standard, der für die meisten Einzelbetten verwendet wird. Es erlaubt ausreichend Platz für eine Person, um komfortabel zu liegen und zu schlafen, ohne dass man aus dem Bett fällt. Auch eignet es sich sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder die alleine schlafen.

Das Model 100×200 als Standardmodell für Einzelbetten, ist ein excellentes Modell in Hinsicht auf Schlafkomfort und Größe für eine einzelne Person mit ausreichend Platz, um es zu stellen. Auch korpulentere Menschen oder Personen die sich nachts viel bewegen, werden hier genug Platz haben und genießen einen hohen Schlafkomfort.

Auf Grund seiner Größe bietet es jedoch keinen Platz für zwei Erwachsene, wenn auch zwei Kinder hier unter Umständen noch Platz finden könnten.

Das Modell ist überwiegend als Holzversion erhältlich, jedoch gibt es auch eine Variante aus Metall bzw. Aluminium mit Plastik-Latten.

Lattenrost 90×200 – Ideal für Kinder und zum Platz sparen

Lattenrost 90x200
Lattenrost 90×200

Das Lattenrost 90×200 ist eine kleinere Version des Lattenrostes 100×200, dass sich vor allem dann für ein Einzelbett eignet, wenn man nicht so viel Platz hat. Auch für Kinder eignet sich diese Größe hervorragend auch für die längere Nutzung, da das Wachstum bei dem Modell 90×200 kein Problem ist.

Auch wenn die fehlenden 10 Zentimeter auf den ersten Blick nicht viel erscheinen, so kann dies unter Umständen in einem engen Kinderzimmer oder Schlafzimmer einen großen Unterschied machen.

Der Schlafkomfort ist für eine Person immer noch ausreichend, wenn man sich in der Nacht nicht zu sehr bewegt. Für etwas korpulente Menschen könnte dieses Modell etwas zu klein sein.

Hier sollte man sich eher für das obige Modell 100×200 entscheiden. Kinder und Jugendliche sollten mit diesem Modell, dass es sowohl als Holz wie auch aus Eisen bzw. Aluminium gibt, kein Problem haben. .

Lattenrost 80×200 – Schmal und Platzsparend

Lattenrost 80x200
Lattenrost 80×200

Bei dem Lattenrost 80×200 handelt es sich um ein extrem schmales und damit platzsparendes Lattenrost. Es eignet sich besonders für Menschen, die in ihrem Schlafzimmer nur wenig platz haben, sowie als Lattenrost für Kinder- und Jungendbetten.

Es wird oft auch in Hochbetten verwendet. Diese Variante erlaubt es einer einzelnen Person noch relativ gemütlich und komfortabel zu schlafen, auch wenn der Platz zum Bewegen sehr beengt ist.

Damit eignet sich diese Variante auch nicht für Menschen, die etwas korpulenter gebaut sind.

Kinder und Jungendliche hingegeben haben mit diesem Lattenrost keine Probleme. Es ist sowohl aus Holz wie auch aus Aluminium/Metall-Plastik Variante erhältlich.

Bei diesem Lattenrost, dass man recht häufig in Kinder- und Jungendbetten findet, handelt es sich um einen Kompromiss zwischen Größe und Platzbedarf.

Es ist größer als das 70×200 jedoch kleiner als das 80×200. Trotz seiner geringeren Größe bietet es jedoch ausreichend Platz und Schlafkomfort.

Lattenrost 70×200 – Der Zwerg unter den Lattenrosten

Lattenrost 70x200
Lattenrost 70×200

Der Zwerg unten den Lattenrosten ist das Modell 70×200. Es ist ein extrem schmales Lattenrost, dass sich vor allem für Kinder, Jugendliche und schmale Menschen eignet.

Der Vorteil ist hier, dass dieses Modell nicht viel Platz wegnimmt und so auch in kleinen Schlafzimmer oder Wohn-Schlafzimmer Kombinationen gut angewendet werden kann. Das Lattenrost 70×200 wird darüber hinaus oft bei Hochbetten und in einigen Schlafsofa-Varianten verwendet, die mit Lattenrosten ausgestattet sind.

Bei diesem Modell handelt es sich um das ideale Lattenrost für Kinder. Es eignet sich aber eher weniger als Lattenrost für Erwachsene und ist nicht geeignet für korpulentere Personen, die hier nicht komfortabel liegen können und damit rechnen müssen, aus dem Bett zu fallen.

Hier empfehlen sich eher die größeren Varianten, die nicht nur mehr Platz bieten, sondern auch zu einem höheren Schlafkomfort beitragen. Das Lattenrost gibt es als reines Holzlattenrost, sowie als Lattenrost aus Eisen/Aluminium-Plastik.

Besondere Lattenroste und ihre Funktionen

Was bedeutet 5 / 7 Zonen lattenrost
Was bedeutet 5 / 7 Zonen Lattenrost

Es sei an dieser Stelle bemerkt, dass es auch Lattenroste in unterschiedlichen Versionen und Varianten gibt. Das ist vor allem für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Interessen ein wichtiger Faktor.

So gibt es zum Beispiel Lattenroste, wo sich das Kopfteil senken oder heben lässt. Ideal bei Atem- oder Herzproblemen oder wenn man gerne im Bett noch ein Buch liest oder vielleicht am Laptop arbeitet.

Wieder andere Modelle erlauben das Heben und Senken des Fußteiles, oder sogar von Kopf und Fußteil gleichzeitig. Somit werden die verschiedensten Lagerungs- und Liegemöglichkeiten ermöglicht, die nicht nur für Komfort und Flexibilität sorgen, sondern unter Umständen auch aus medizinischer Sicht sinnvoll wenn nicht sogar notwendig sind.

Ein gutes Lattenrost lässt sich darüber hinaus mit Plastikschiebern ideal in seiner Härte und Beweglichkeit einstellen.

Richtig angewendet, kann man mit dieser Funktion die Härte des gesamten Lattenrostes sehr genau einstellen und so den Komfort beim Liegen und Schlafen auf dem Rost deutlich erhöhen. Entsprechende Anpassungen an den Bedarf oder Notwendigkeiten sind mit ein paar Handgriffen ebenfalls schnell erledigt.

Kann man Lattenroste kombinieren?

Eine andere häufige Frage ist die, ob man ein Lattenrost auch kombinieren kann. Die Antwort ist ja. In den meisten Fällen kann man ein großen Lattenrost durch zwei kleine ersetzen.

Man kann zum Beispiel statt eines 180×200 auch zwei Lattenroste 90×200 verwenden. Verwendet man anschließend eine 180×200 Matratze, hat diese Variante darüber hinaus keinen Einfluss auf den Komfort beim Schlafen und es entsteht auch keine Ritze.

Entscheidet man sich gleichzeigt auch für zwei individuelle Matratzen in der Größe 90×200, dann entsteht zwar eine Ritze, aber diese sollte in den meisten Fällen keinen besonderen Einfluss auf den Komfort haben. Darüber hinaus kann diese Variante sogar noch einige Vorteile haben:

Kauft man nämlich zwei Lattenroste, bei denen sich das Kopf- und/oder Fußteil verstellen lässt und verwendet diese im Doppelbett mit ihrer eigenen Matratze, so kann jeder für sich individuell sein Kopf- oder Fußteil verstellen.

Wieviel Gewicht hält ein Lattenrost aus?
Wieviel Gewicht hält ein Lattenrost aus?

Das ist besonders praktisch, wenn Einer abends noch etwas fernsehen oder lesen möchte, während der Andere schon schläft, oder wenn man vielleicht aus medizinischen Gründen das Fußteil anheben muss, ohne dabei den Partner belästigen, der es vielleicht als unangenehm empfindet, auf diese Art und Weise zu schlafen.

Fazit

Wie dieser Artikel gezeigt hat, ist ein Lattenrost weitaus mehr als eine Unterlage für eine Matratze und es gibt durchaus die ein oder anderen Faktoren die man bei dem Kauf beachten sollte.

Auch wenn oftmals die Größe des Bettes der entscheidende Faktor für den Kauf eines Lattenrostes ist, kann die vorsichtige Auswahl des Lattenrostes und ein fundiertes Wissen unter Umständen nicht nur für mehr Komfort sorgen, sondern auch aus anderer Sicht – zum Beispiel medizinische Bedürfnisse, etc. – von Vorteil sein.

Fast alle Lattenrostgrößen und Ausführungen gibt es mit zusätzlichen Funktionen. Im Zweifel sollte man sich vor dem Kauf hier immer von einem Fachmann und ggf. – vor allem bei medizinischen Problemen oder Beschwerden – auch von einem Arzt beraten lassen.

Schließlich ist ein Lattenrost eine Anschaffung, die nicht nur eine Weile halten soll, sondern die auch einen maßgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen hat, denn schließlich legen wir uns jeden Abend für mindestens mehrere Stunden in unser Bett um zu schlafen.

Umso wichtiger ist es daher, sich vor dem Kauf eines Lattenrostes ausführlich zu informieren und den Kauf mit großer Sorgfalt durchzuführen. So schläft man am Ende nicht nur Gesund und Komfortabel, sondern ist auch entspannter und fitter am Tage.